Science4Peace@DESY

S4P@DESY: Durch Aufrüstung und Geopolitik zu Sicherheit und Frieden ?

Thursday, 24. April 2025 18:00

Prof A. Pradetto

(Universität der Bundeswehr - 

Helmut Schmidt Universität Hamburg)

Donnerstag, 24. April 2025, 17:00 (CEST)

CSSB Hörsaal



Abstract: Die Sicherheitslage in Europa hat sich dramatisch verändert - vor allem infolge des Ukrainekriegs, der Feindschaft zwischen Russland und fast allen anderen Ländern des Kontinents, der Kehrtwende der US-Administration bezüglich der Unterstützung der Ukraine sowie des Bruchs mit den europäischen NATO-Verbündeten und Kanada. Die Schlussfolgerung, die daraus in Europa gezogen wird, ist vor allem eine: Aufrüstung und selbst ein geopolitischer Player werden. Der Vortrag versucht folgende Fragen zu beantworten: Wieviel Militär und wieviel Rüstung brauchen wir, um Sicherheit vor äußerer Bedrohung zu gewährleisten? Wenn Aufrüstung noch lange keine Sicherheits- und Friedensstrategie ist: Worin besteht eine erfolgreiche Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Was bedeutet ein „geopolitisches Europa“? Und was sind eigentlich die Ursachen für Kriege und gewaltsame Konflikte in und um Europa, die in den letzten Jahrzehnten zugenommen haben, obwohl seit einem Vierteljahrhundert die militärischen Ausgaben kontinuierlich ansteigen und die NATO wenigstens bis vor kurzem in der Eigenwahrnehmung, wie 2024 zum 75. Jubiläum gefeiert, „das stärkste und erfolgreichste Militärbündnis der Geschichte“ war? 


Univ.-Prof. Dr. August Pradetto (em.) Professor für Internationale Beziehungen an der Helmut Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg, Fokus auf europäische Sicherheit, NATO, deutsche Außenpolitik, transnationale Politik osteuropäischer Staaten.  


Material:

- Slides

- Recording




























We Need Your Help

John Doe

Nam id urna psum

John Doe

Nam id urna psum